Smart City & Region

Die Digitalisierung erlaubt es die Entscheidung zwischen Stadt oder Land aufzuheben. Viele Hemmnisse und Strukturschwächen des ländlichen Raumes können dank intelligenter Vernetzung und smarter Services überwunden werden. In Zukunft wird es in einer wissens- und kommunikationsbasierten Gesellschaft egal sein wo man lebt oder arbeitet – jeder nach seiner Fasson. Städte werden allenfalls Konzentrationspunkte von nicht teilbaren offline-Angeboten und Knotenpunkte für Mobilitätsdienstleistungen, sprich Hubs, werden. Grundvoraussetzung für diese Entwicklung des urbanen und ländlichen Raumes ist neben einem ganzheitlichem systemischen Verständnis und Vorgehen insbesondere die Vernetzung von Infrastrukturen und Datensilos sowie die Entwicklung smarter Services. Mit der Beeinflussung aller Lebensbereiche wird das Thema „Digitale Daseinsvorsorge“ eine neue Querschnittsaufgabe von Politik und Verwaltung. Diese muss sich neben einem Kultur- und Organisationswandel in den öffentlichen Verwaltung in einem analogen Mehrwert für ein neues digitales Gemeinwohl widerspiegeln. Nur so kann es gelingen Technik nicht zum Selbstzweck einzusetzen sondern digital nachhaltige Städte zu bauen, die die Lebensqualität bei gleichzeitiger Ressourcenminimierung erhöhen.

Projektauswahl:

MYK10 Network in Region: Antragskonzept zum Aufbau einer digitalen Region mit Entwicklung von Urban Pulse Hubs. Gefördert durch das Bundesinnenministerium, Projektvolumen 17,5 Mio. Euro

Ulm4CleverCity: Antragskonzept für eine digitale Stadtentwicklungsstrategie zur Transformation, Circular & Resilient City. Gefördert durch das Bundesinnenministerium, Projektvolumen 12 Mio. Euro

Ulm Zukunftsstadt 2030: Mitentwicklung und Begleitung des Gesamtprozesses für die zukünftige digitale Transformation der Stadt in den Handlungsfeldern Mobilität, Demographie, Verwaltung und Bildung mit vier Innovationsfeldern (smart, inclusive, open und green) mit dem Ziel des Aufbaues eines digitalen Ökosystems.  Leistung: Projektunterstützung und Steuerung sowie Fördermittelmanagement mit zahlreichen Projekt- und Wissenschaftspartnern. Mit 1 Mio. Euro gefördert durch das Bundesforschungsministerium.

Ulm Zukunftskommune@BW: Mitentwicklung und Begleitung des Gesamtprozesses für den Aufbau eines digitalen Stadtteils (Alter Eselsberg). Leistung: Projektunterstützung und Steuerung sowie Fördermittelmanagement, Bürgerbeteiligung und Kommunikation mit zahlreichen Projekt- und Wissenschaftspartnern und dem Aufbau eines urbanen Datenraums. Mit 800.000 Euro gefördert durch das Land Baden-Württemberg.

Ravensburg Zukunftskommune@BW: Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie mit hybridem Bürgerbeteiligungsverfahren sowie Durchführung von Innovationsworkshops. Gefördert durch das Land Baden-Württemberg.

Soest Digitale Modellregion NRW: Projektunterstützung der digitalen Modellregion NRW, Entwicklung von Konzepten und Durchführung von Workshops. Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen.

RegioLAB: Mitentwicklung eines Konzeptes für ländliche Co-Working-Space Netzwerke in leerstehenden Handelsimmobilien. Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, dem Ostdeutschen Sparkassenverband sowie der Region Hannover.

Umstrukturierung eines Wohnquartiers (60% über 60-Jährige) mit Hilfe eines hybriden Verfahrens, On- und Offline-Bürgerbeteiligung: Arbeitsgruppen, Ortstermine, Internet-Diskssions- und Abstimmungsboards sowie Projektplanung und Umsetzungsbegleitung der Maßnahmen. Auszeichnung mit dem deutschen Preis für Onlinepartizipation. In Kooperation mit dem ifib (Universität Bremen).

Schülerhaushalt: Projekt für Demokratie- und Verantwortungsförderung in Schulen: Onlineplattform mit Diskussionsforen und Verwaltungsberatung. Prämierung unter den Top 3 Kommunen Deutschlands beim deutschen Nachhaltigkeitspreis. In Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung.

e2democracy: On- und Offline-Klimawettbewerb zur CO2-Einsparung. Europäisches Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem ifib (Universität Bremen). Offizielles Projekt der UNESCO-Weltdekade „Bildung für nachhatlige Entwicklung“.